Lions Club Flensburg von 1959

Activities Lions Club Flensburg von 1959

Der Historische Hafen in Flensburg ist mit Schnee bedeckt.
Ein Mann und eine Frau stehen lächelnd vor zwei Tischen mit zahlreichen Schulranzen.

Neuer Präsident

Eugen Kölling bekommt den Löwen

Zwei ältere Herren stehen nebeneinander und halten eine Löwenfigur aus Ton. Beide tragen dunkelblaue Sakkos und weiße Hemden.
Sönke Asmuss (links) übergibt des Löwen an den neuen Präsidenten Eugen Kölling. Foto: Lions Club Flensburg.

Jüngst fand in einem sehr feierlichen Rahmen die diesjährige Übergabe des Präsidentenamtes des Lions-Club Flensburg von 1959 statt. Der scheidende Präsident, Sönke Asmuss, übergab den traditionellen Löwen an den neuen Präsidenten Eugen Kölling, der den Club durch das kommende Lions-Jahr führen wird.

In der Präsentation seines Programms verwies Eugen Kölling auf diverse Activitys und Veranstaltungen des Clubs, um von dem Erlös in besonderen Situationen zu unterstützen, in denen es Gutes bewirkt. Natürlich steht die Neuauflage des Weihnachtskalenders an erster Stelle.

Förderung

Flensburg hat jetzt auch ein Blinden-Stadtmodell

14 Menschen stehen um das neue Miniatur-Tastmodell herum.
Am 13. März 2025 war es soweit und das fertige Bronzemodell wurde in einem offiziellen Rahmen der Öffentlichkeit präsentiert.

2023 hat Flensburg im Rahmen der Aktion „Deine Innenstadt-Deine Ideen“ Förderfonds zur Attraktivierung der Innenstadt ins Leben gerufen. Der Lions Club Flensburg von 1959 hatte die Idee, dass alle Flensburger Serviceclubs sich zusammenschließen und wir gemeinsam versuchen, Fördermittel aus diesem Fond zu erhalten.

Gesagt getan – wir haben den LC Flensburg Schiffbrücke, LC Flensburg Alexandra, LC Flensburg Fördestadt, den Rotary Club Flensburg, RC Flensburger Förde, RC Flensburg Nordertor und den Rotary Inner Wheel Flensburg angesprochen und nach einer kurzen Präsentation des Projekts von allen eine finanzielle Zusage erhalten.

Es dauerte nicht lange und wir erhielten ebenfalls die Zusage aus dem Förderfond und konnten somit das Flensburger Stadtmodell bei dem (in der Szene sehr bekannten) Künstler Felix Brörken aus Soest in Auftrag geben.

Das Modell wurde noch um einen allgemeinen Erklärungstext in Braille-Schrift und die Logos der unterstützenden Serviceclubs ergänzt. So steht das Modell der Flensburger Innenstadt incl. der schönen Flensburger Förde im Maßstab 1:800 nun vor der Marienkirche (unweit der Fußgängerzone) und wird später auch noch mit der Flensburger Blindenleitlinie verbunden.

Weitere Neuigkeiten

Förderschwerpunkte

Unser Antrieb

01 Flensburger Bürger*innen in Not
02 Sucht- und Gewaltpräventionsprojekte
03 Jugendförderprojekte
04 Seniorenbetreuungsprojekte
05 Helfen, wo anders nicht geholfen werden kann
Ziele und Grundsätze